Fenster

HintergrundNews

Innenräume kostengünstig und wirksam Kühlen

Der Einsatz von Klimaanlagen zum Kühlen von Innenräumen ist mit einem verhältnismäßig großen Aufwand verbunden und abgesehen davon auch noch teuer. Eigentümer und Mieter können aber gleichermaßen auf eine Alternative setzen: Rollos, die aus einem hochreflektierenden Stoff bestehen. Diese können – innen angebracht – bis zu 85 Prozent der Sonnenenergie direkt zurück reflektieren. Auf diese Weise bleibt der Raum angenehm temperiert.

Read More
Heizung/WarmwasserNews

Wärmebedarf vor dem Heizungstausch ermitteln

Wenn die Heizsaison endet und die Heizung in den Sommermodus versetzt wird ist der Zeitpunkt gekommen, das System zu überprüfen und darüber nachzudenken, ob es nicht an der Zeit sein könnte, auf eine neuere Technik umzusteigen. Dabei ergibt es Sinn, zunächst einmal den bestehenden Wärmebedarf zu ermitteln. Dieser hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das individuelle Empfinden, der Dämmungsgrad, die Qualität der Fenster und die Hauslage.

Read More
Bau/SanierungNews

Heimwerker können viele im Haus anfallende Arbeiten selbst erledigen – aber nicht alle

Wegen der stark gestiegenen Energiekosten gewinnt die energetische Sanierung sehr an Attraktivität. Aufgrund der derzeit langen Lieferzeiten und der ausgebuchten Handwerksbetriebe lassen sich die genannten Maßnahmen aber nur dann zeitnah durchsetzen, wenn die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer selbst Hand anlegen. Viele Maßnahmen, wie beispielsweise das Dämmen der Kellerdecken und das Abdichten der Fenster lassen sich laut Zukunft Altbau auch in Eigenregie realisieren.

Read More
FörderungNews

Förderbeträge für energetische Sanierungen leicht gesunken

Die Förderbudgets des Bunden wurden abgesenkt. Deswegen erhalten die Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern nur noch eine Fördersumme, die um fünf bis zehn Prozent unter der alten Marge liegt. Das Vorgehen soll dafür sorgen, dass mehr Projekte gefördert werden können. Beim Einbau einer Wärmepumpe gibt es zum Beispiel statt eines Zuschusses von bis zu 50 Prozent jetzt nur noch maximal 40 Prozent. Bei neuen Dämmungen und Fenstern reduziert sich der Betrag von 25 auf 20 Prozent.

Read More
FörderungNews

Neue Fenster helfen beim Einsparen von CO2

Zum Erreichen der Klimaziele ist es nicht genug, einfach nur die erneuerbaren Energien weiter auszubauen. Zusätzliche Energieeinsparungen durch eine bessere Dämmung der bestehenden Gebäude sind ebenfalls unverzichtbar. Der Gebäudesektor verursacht immerhin etwa ein Drittel des in Deutschland vorhandenen Energieverbrauchs. Der Bestand, der über ein gigantisches Energiesparpotential verfügt, stellt dabei das Hauptproblem dar, nicht die Neubauten. Deswegen ergibt es Sinn, den energetischen Standard der bereits existierenden Wohnungen und Häuser zu verbessern, denn diese sind für die höchsten Energieverluste verantwortlich.

Read More
FörderungNews

In der Steuererklärung für 2021 kann eine energetische Sanierung geltend gemacht werden

Wer eine energetische Sanierung an seinem Haus durchgeführt hat, ist dazu in der Lage, die damit zusammenhängenden Kosten in der Steuererklärung für das Jahr 2021 gelten zu machen. Die Steuerlast kann auf diese Weise über einen Zeitraum von drei Jahren hinweg um 20 Prozent, bis hin zu einem Maximalbetrag von 40.000 Euro, gesenkt werden. In diesem Zusammenhang können unter anderem neue Heizungen, Wärmedämmungen oder auch Wärmeschutzfenster angegeben werden.

Read More
Bau/SanierungNews

Mit Silikon gegen Schimmel

Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, die Fugen an Fenstern, in Bädern und in Küchen neu abzudichten, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein, beispielsweise Schimmelbefall oder auch einfache Abnutzung. Als Dichtungsstoff beim Neuabdichten der Fugen kommt häufig Silikon zum Einsatz. Hier müssen die Anwender aber auf die Auswahl der richtigen Produkte achten, um zuhause sowohl die Umwelt, als auch die Gesundheit zu schützen. Dabei helfen diverse Ökolabel, wie etwa das “EMICODE-EC-1”-Siegel.

Read More
LüftungNews für Installateure und Fachhandwerker

Kraftbetätigte Fenster umfassend absichern

Werden Fenster mit einem Motor angetrieben, lassen sie sich als eine Art Lüftungssystem nutzen. Sie helfen beim Erzeugen eines gesunden Raumklimas und stellen eine aus raumlufthygienischer Sicht wirtschaftliche Alternative zu “normalen” mechanischen Lüftungen dar. Es ist verhältnismäßig einfach, solche Fenster in die Gebäudeautomation einzubinden und passende Lüftungsszenarien zu definieren. Da sie dabei zunehmend in den Eingriffsbereich der Nutzer der jeweiligen Gebäude rücken, stellt die Absicherung der Fenster einen zusätzlichen Faktor bei der Auslegung und Planung dar. GEZE bietet nun mit “IQ box Safety” eine Lösung an, die vom TÜV geprüft wurde und bis Schutzklasse 4 eine Schließkantenabsicherung für kraftbetätigte Fenster realisiert.

Read More
News

Klimaretter Eigenheim

Alle Häuser benötigen Energie. Der Stromspiegel 2019 besagt, dass ein normaler deutscher Vier-Personen-Haushalt jedes Jahr bis zu 5000 kWh verbraucht. Damit gehen Kosten zwischen 1200 und 1500 Euro einher. Der hohe Stromverbrauch verursacht aber nicht nur Kosten, sondern auch den Ausstoß von CO2. Jeder Deutsche setzte letztes Jahr im Durchschnitt etwa acht Tonnen Kohlendioxid frei. Deswegen ergibt es Sinn, das eigene Heim in einen Klimaretter zu verwandeln. Auf diese Weise bieten die eigenen vier Wände Wohnkomfort, schaden aber der Umwelt nicht. Außerdem lassen sich mit dieser Maßnahme auch Geld und Ressourcen sparen.

Read More
Bau/SanierungNews

Innovative Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnologie – intelligent vernetzt

Aus Immobilien lebenswerte, intelligente Gebäude mit hoher Aufenthaltsqualität zu machen – dafür steht GEZE laut eigener Aussage. Auf der Fensterbau Frontale 2020 vom 18. bis zum 21. März 2020 in Nürnberg präsentiert der Hersteller mit hohem Anspruch an Innovation Highlights aus dem gesamten Produktbereich. Gezeigt werden Neuheiten für intelligente Sicherheits-, Fenster- und Türlösungen sowie Produkte, die bereits am Markt erfolgreich sind. Neben Einzellösungen stehen auch Vernetzungs- und Automatisierungslösungen im Fokus sowie die GEZE Service- und Beratungsangebote für Planer und Verarbeiter.

Read More