Feinstaub

LüftungNews

Luftfilter für verschiedene Einsatzszenarien

Treten im Außenbereich unangenehme Gerüche auf, so kann es zu Herausforderung werden, ein Haus oder eine Wohnung zu Lüften. Industriebetriebe, die während der Produktion geruchsintensive Stoffe ausstoßen sowie die Landwirtschaft und vielbefahrene Straßen stellen die wichtigsten Ursachen für die unterschiedlichsten Geruchbelästigungen dar. Es kann sogar sein, dass zusammen mit den Gerüchen auch Schadstoffe emittiert werden. Meltem bietet deswegen unterschiedliche Filter für seine Lüftungsgeräte an, die die Außenluft reinigen.

Read More
Heizung/WarmwasserNews

Feinstaubemissionen bei der Pellet-Verbrennung minimieren

Pelletheizungen stehen immer wieder in der Kritik. Sie verbrennen das Holz zwar CO2-neutral, erzeugen aber Feinstaub. Paradigma nimmt sich dieses Problems mit dem Pelletbrennwertkessel “PELEO OPTIMA Blue Tech” an. Dieser verfügt nach Angaben des Herstellers über eine innovative Luftführung, die die Feinstaubemissionen ohne elektrischen Filter auf ein Minimum verringern soll. Darüber hinaus soll der Kessel auch sehr effizient sein. Er kommt in einer kompakten Bauform und wurde in die Effizienzklasse A++ eingestuft.

Read More
AdvertorialsLüftung

Frische Luft für die eigenen Räumlichkeiten

Menschen nehmen im Durchschnitt jeden Tag fast zwölf Kubikmeter Luft auf, was diese zu unserem wichtigsten “Nahrungsmittel” macht. Die genannten zwölf Kubikmeter entsprechen ungefähr 15 Kilogramm. Im normalen Alltag machen wir uns aber viel mehr Gedanken über die Qualität unseres Trinkwassers oder unserer Nahrungsmittel, als um die der Luft, die wir atmen. CO2, chemische Schadstoffe und Feinstaub belasten die Luft in geschlossenen Räumen stark und bringen oftmals sogar gesundheitsgefährdende Effekte mit sich. Aber nicht nur deshalb ist es von großer Bedeutung, eine bestmögliche Qualität der Raumluft sicher zu stellen. Wir verbringen nämlich im Durchschnitt mindestens 90 Prozent unseres Lebens in Innenräumen, was die Wichtigkeit der dortigen Luftqualität nochmals erhöht.

Read More
ArtikelHeizung/Warmwasser

Energiewende im Schornstein

Der Umstieg auf klimafreundliche Holzheizungen lohnt sich finanziell, dank diverser Fördermöglichkeiten seitens der Regierung. Doch beim Verheizen von Holz lauert eine Tücke: die Feinstaubemissionen. Mit klugen technischen Lösungen lassen sich aber auch diese problemlos in den Griff bekommen, für ein entspanntes Heizen ohne schlechtes Gewissen.

Read More
LüftungNews

Lüftungsgeräte schaffen Wohngesundheit

Zum Durchatmen nach Drinnen gehen – das klingt paradox, ist in manchen Städten oder Regionen jedoch mittlerweile ratsam. Drinnen tief Durchatmen kann man bei hoher Luftverschmutzung und Feinstaubbelastung aber auch nur dann, wenn die Versorgung mit frischer Luft nicht durch Fensteröffnen, sondern durch kontrollierte Wohnraumlüftung erfolgt. Zumindest die professionellen Lüftungsgeräte – ob zentral oder dezentral eingebaut – verfügen über Filtersysteme, die jede Menge Schadstoffe zurückhalten.

Read More
AdvertorialsLüftung

Fünf Fragen, die beim Planen einer Wohnraumlüftung wichtig sind

Viele halten den Gedanken für verlockend, nicht mehr regelmäßig lüften zu müssen und gleichzeitig Kosten und Energie zu sparen. Das ist beim Einsatz einer kontrollierten Wohnraumlüftung möglich. In diesem Beitrag beantwortet Kermi die zentralen Fragen, die im Zusammenhang mit dem Einbau und der Funktion einer solchen Lüftung von Bedeutung sind.

Read More
Bau/SanierungNews

Sanierung und Modernisierung ohne Staub

Nicht nur für Handwerker, sondern auch für Kunden sind Fein- und Baustaub unangenehm. Deswegen entscheiden sich viele dazu, sinnvolle Arbeiten nicht, oder nur in geringstmöglichem Maße, durchzuführen. Deswegen bietet BA-Bachler jetzt eine flexibel einsetzbare Lösung, die Feinstaub einfangen kann und so für ein sauberes Arbeitsumfeld sorgt.

Read More
Heizung/WarmwasserNews

Kein Feinstaub durch Pellet-Brennwertheizung

Herz hat als einer der großen Hersteller von Pelletheizungen eine Lösung gefunden, wie sich die gefährlichen, oftmals unsicht­baren, Feinstaubausscheidungen durch den Schornstein wir­kungsvoll verhindern lassen. Nach intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist es dem österreichischen Hersteller gelun­gen, die Pellet-Technologie effizient, emissionsarm, sauber und zukunftssicher zu machen. Dadurch erfüllt Herz als logische Konsequenz den Wunsch der Umweltorganisationen, Effizienz und Wirkungsgrad zu steigern und Emissionen und Staub zu senken.

Read More
LüftungNews

Wirksamer Filter schützt vor Feinstaub und Pollen

Gerade in Städten und Ballungsräumen ist besonders auf eine gesunde Raumluftqualität zu achten. Die feinstaubbelastete Außenluft kann auch in die Wohnräume vordringen und nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu Herz-, Kreislauf- und Lungenerkrankungen führen. Die dezentralen Lüftungsgeräte von getAir senken die Feinstaubkonzentration in der Raumluft dank spezieller Filtertechnologie auf ein Minimum. Der optional erhältliche Feinstaubfilter besitzt einen Filtergrad von ePM 2.5 nach ISO 16890. Durch Mehrfachfaltung erhält die multimembrane Filtereinheit eine größtmögliche Oberfläche, die vorbeischwebende Partikel, wie Staub, Pollen und Feinstaub, bindet. Zur Säuberung kann die Filtereinheit ganz einfach herausgenommen und mit einem handelsüblichen Staubsauger gereinigt werden.

Read More
HintergrundNews

Klimaneutrales Fliegen mit deutscher Technologie

Pilotprojekt für die Energiezukunft der Luftfahrtindustrie: Gemeinsam mit EDL Anlagebau, Climeworks, Ineratec und dem Flughafen Rotterdam Den Haag hat Sunfire einen Kooperationsvertrag zur Planung einer Demonstrationsanlage für die Erzeugung von erneuerbarem Kerosin aus CO2 und Wasser unterschrieben.

Read More