Energie

Bau/SanierungTermine

Hausbausprechstunde morgen um 19:30 Uhr

Morgen um 19:30 Uhr findet die nächste Hausbausprechstunde von Living Haus auf Youtube statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto “Viva la Klartext!”. Peter Hofmann, der Geschäftsführer von Living Haus stellt dabei verschiedenen Experten live Zuschauerfragen. Zu den Themen gehören unter anderem: Baufinanzierung, Energiekosten und Bauablauf. Eine Familie berichtet zudem von ihrer Living-Haus-Erfahrung.

Read More
NewsTermine

Großes Rahmenprogramm zur digitalen ISH

Ab dem 22. März läuft die ISH, die Messe für Wasser, Wärme und Klima. Diese findet normalerweise im Frankfurter Messegelände statt, dieses Jahr wird sie aber aufgrund der Corona-Pandemie digital durchgeführt. Es werden viele neue Produkte zu sehen sein, außerdem stehen Themen aus dem Bereich Sanitär, Heizung, Klima (SHK) und ein großes Rahmenprogramm im Mittelpunkt.

Read More
News

Nach dem Abschluss von Projekt EnerPrax: Vorstellung der Ergebnisse in einer Videokonferenz

Die Herstellung von Strom aus erneuerbaren Energien lässt sich nicht immer genau planen. So hängt beispielsweise die Erzeugung von Wind- und Sonnenenergie stets davon ab, wieviel Wind und Sonne gerade zur Verfügung stehen. Auf diese Weise stehen zu manchen Zeiten zu wenig und zu manchen Zeiten zu viel Energie zur Verfügung. Deswegen spielen Speichertechnologien in diesem Zusammenhang eine besonders wichtige Rolle. Sie wurden im Rahmen des Projekts “EnerPrax” (Energiespeicher in der Praxis) unter die Lupe genommen, dessen Ergebnisse nun vorliegen.

Read More
Bau/SanierungNews

Intelligent durchgeführte Dämmungsmaßnahmen helfen beim Sparen von Energie und beim gesunden Wohnen

Die Hüllen von Häusern enthalten oftmals an vielen unterschiedlichen Stellen Fugen, Ritzen und vergleichbare Lecks. Diese dienen als potentielle Schlupflöcher, über die Wärme entweichen kann. Das führt wiederum dazu, dass die Anwohner im Winter überflüssige Heizkosten haben. Im Sommer läuft es umgekehrt: Die Räume heizen sich aufgrund der Schwachstellen unnötig auf und der Einsatz von Ventilatoren und Klimaanlagen wird erforderlich, was viel Strom verbraucht. Wurde das Haus aber gut gedämmt und luftdicht gestaltet, so sparen die Bewohner Kosten und erfreuen sich eines höheren Komforts. Außerdem tragen sie zum Klimaschutz bei und erfüllen gesetzliche Auflagen.

Read More
HintergrundNews

Biomasse und Abwässer als Lieferanten für nachhaltige Energie

Das Produzieren einer nachhaltigen Energie stellt für Industrie und Forschung eine große Herausforderung dar. In der FH Münster gehen nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zum Fachbereich “Energie – Gebäude – Umwelt” gehören, dieses Problem an. Dr. Elmar Brügging hat mit Industriepartnern ein Team gegründet, das im Rahmen des Projekts “HyTech” die regenerativen Möglichkeiten untersucht, die mit der Wasserstofferzeugung zusammenhängen.

Read More
AdvertorialsLüftung

Fünf Fragen, die beim Planen einer Wohnraumlüftung wichtig sind

Viele halten den Gedanken für verlockend, nicht mehr regelmäßig lüften zu müssen und gleichzeitig Kosten und Energie zu sparen. Das ist beim Einsatz einer kontrollierten Wohnraumlüftung möglich. In diesem Beitrag beantwortet Kermi die zentralen Fragen, die im Zusammenhang mit dem Einbau und der Funktion einer solchen Lüftung von Bedeutung sind.

Read More
HintergrundNews

BayWa Energie und Rödl energie errichten gemeinsam LNG-Tankstelle am Nürnberger Hafen

Das BayWa Geschäftsfeld Klassische Energie und der Neumarkter Energielieferant Rödl energie starten gemeinsam den Bau einer LNG-Tankstelle am Nürnberger Hafen. Der Spatenstich mit dem Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Dr. Michael Fraas (Leiter Wirtschaftsreferat Stadt Nürnberg), Dr. Peter Pluschke (Leiter Umweltreferat Stadt Nürnberg) sowie mit Dr. Klaus Mohrenweiser (Leiter Business Development BayWa Energie), Stefan Rödl, (Geschäftsführer Rödl energie), und Alexander Ochs (Mitglied der bayernhafen Geschäftsleitung), erfolgte am 24. Oktober.

Read More
HintergrundNews

Künstliche Intelligenz hilft durch Chatbot-Technologie dabei, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Schnelle und bequeme Kontaktkanäle sind im umkämpften Energiemarkt zum wichtigen Unterscheidungsmerkmal geworden. LogoEnergie, bundesweiter Online-Anbieter von Strom und Gas, hat dieses Potenzial erkannt. Neben der persönlichen Beratung über Telefon, E-Mail und Live-Chat beantwortet jetzt auch ein Chatbot Kundenanfragen.

Read More
AdvertorialsHintergrund

Energie sparen: Drei Tipps für eine niedrige Stromrechnung

Viele deutsche Haushalte geben einen großen Teil des Budgets, dass ihnen zur Verfügung steht, für Stromkosten aus. Energie zu sparen lohnt sich also für den Geldbeutel. Doch nicht nur das: Da der meiste in Deutschland verbrauchte Strom aus konventioneller Energiegewinnung stammt, schont ein geringer Verbrauch auch die Umwelt. Dies gilt natürlich auch für diejenigen Menschen, die grünen Öko-Strom beziehen. Etwas erst gar nicht zu verbrauchen ist für den Geldbeutel und die Natur immer am besten. Dieser Text zeigt, wie man mit kleinen Schritten effizient Energie sparen kann.

Read More
Bau/SanierungNews

Beim Dachausbau Energieverluste vermeiden

Egal ob man ein Home Office benötigt, die heranwachsenden Kinder nach mehr Raum verlangen oder ein neues Gästezimmer gewünscht ist – mit einem Dachausbau lässt sich in vielen Häusern zusätzlicher Wohnraum gewinnen. Um im neuen Dachzimmer das ganze Jahr über hohen Wohnkomfort genießen zu können, spielt die Dämmung hier eine besonders wichtige Rolle. Sie sorgt dafür, dass die Temperaturen in den Sommermonaten erträglich bleiben und hilft im Winter Heizenergie einzusparen. „Um Wärmebrücken und Energieverluste zu vermeiden, darf diese luftdichte Dämmschicht nicht durch unsachgemäße elektrische Installationen beschädigt werden“, erklärt Stefan Born von der Initiative ELEKTRO+. Die Durchdringung der luftdichten Gebäudehülle geschieht beispielsweise durch Kabeldurchführungen zur Satellitenschüssel oder beim Anschluss von außen liegenden Rollläden und Jalousien. Dabei kann es zu sogenannten Leckagen kommen, die nicht nur zu erheblichen Wärmeverlusten führen, sondern auch Schäden durch Kondenswasser oder Schimmelbildung nach sich ziehen können. „Abhilfe schaffen geeignete Systemlösungen, welche die Luftdichtheit gewährleisten beziehungsweise wiederherstellen“, so Stefan Born.

Read More