Brennstoffzelle

Heizung/WarmwasserNews

eLecta 300 liefert Wärme und Strom

Viele sehen Wasserstoff als einen Brennstoff mit großer Zukunft. Deswegen wird sein Einsatz im Moment auch in vielen Feldstudien erforscht. Teilweise hat die genannte Technik aber auch schon jetzt die Marktreife erreicht und kann im praktischen Einsatz Strom und Wärme effizient kombinieren. In diesem Zusammenhang ist unter anderem das Brennstoffzellensystem eLecta 300 von Remeha zu nennen.

Read More
AdvertorialsFörderung

Brennstoffzellen-Förderung für den SenerTec “Dachs 0.8”

Anfang dieses Monats wurde das KfW-Förderprogramm 433 verbessert. Da das Heizen mit Brennstoffzellen besonders energieeffizient ist, wird es nochmals umfassend vom Bund gefördert. Die Entscheidung für eine fortschrittliche Energieerzeugung, wie beispielsweise mit dem SenerTec “Dachs 0.8”, gestaltet sich deshalb jetzt finanziell besonders attraktiv und einfach.

Read More
Heizung/WarmwasserNews

Können Brennstoffzellen in Zukunft als Heizsystem eine wichtige Rolle spielen?

Viele suchen gerade nach kostensparenden Alternativen zu ihren bestehenden Heizungen. Zu diesem Thema hat das Portal Hausfrage.de eine Umfrage bei etwa 9.000 möglichen Heizungskunden durchgeführt. Dabei kam heraus, dass Haus– und Wohnungsbesitzer gerne effizienter und umweltschonender heizen würden. Mehr als die Hälfte davon sind dazu bereit, ihre Heizungsanlagen vollständig umzustellen, um dieses Ziel zu erreichen.

Read More
NewsTermine

Gewächshaus der Zukunft – Schneller wachsen mit erneuerbaren Energien

Zum 15. Mal läutet die EnergieAgentur.NRW im Schuljahr 2019/2020 den Schülerwettbewerb FUELCELLBOX ein. Über das komplette Schuljahr hinweg forschen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen neun bis elf theoretisch und praktisch mit dem Energieträger Wasserstoff und der Effizienztechnik Brennstoffzelle.

Read More
NewsTermine

Energiespeicherbranche birgt enormes Marktpotential

Strom speichern, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht: Energiespeicher zählen zu den Schlüsseltechnologien der Energiewende und

Read More