Batterie

Heizung/WarmwasserNews

Komplettsystem: Wärmepumpe plus Photovoltaik – sinnvoll und bezahlbar?

Erneuerbare Energien sind weiter auf dem Vormarsch. Auch wenn viele Verbraucher die Kosten scheuen, gibt es doch bezahlbare Lösungen, deren Betrieb sich rechnet. Effektiv, preisgünstig und umweltfreundlich zugleich ist die Kombination sich ergänzender Systeme. Viele Einfamilien-Hausbesitzer sind mit einem preiswerten Komplettsystem gut beraten.

Read More
ArtikelHintergrund

Schatz, wo ist mein Netzkabel?

In der heutigen Zeit würde man wahrscheinlich so fragen: „Schatz, wo ist mein Ladegerät?“ Auf technologische Fortschritte in der Batterietechnologie ist es zurückzuführen, dass heute leistungsfähige und zugleich kostengünstige Batterien zur Verfügung stehen. Dies gilt insbesondere für Lithium-Ionen-Batterien. Seit den Jahren um die Jahrhundertwende ist eine kontinuierlich steigende Nachfrage nach Energiespeichern auf Batteriebasis und portablen Geräten zu verzeichnen.

Read More
NewsPhotovoltaik

Ratgeber zum Thema “Photovoltaik”

In Deutschland sind zur Zeit schon mehr als drei Millionen Photovoltaikanlagen in Betrieb und verwandeln das Sonnenlicht in elektrische Energie. Zusammen haben sie kostenlos bereits etwa 62 Terawattstunden erzeugt, die entweder ins Netz eingespeist wurden, oder direkt vor Ort verbraucht worden sind. Das macht die Nutzer der Anlagen unabhängiger von den Strompreisen und spart gleichzeitig auch CO2 ein, in diesem Fall um die 42 Millionen Tonnen des klimaschädlichen Gases.

Read More
ArtikelHeizung/Warmwasser

Wärmepumpe und Photovoltaik – Perfekte Kombination

Wenn ein Architekt ein Haus für sich und seine Frau baut, steckt er logischerweise sein ganzes Wissen hinein. So auch Christoph Faltenbacher. Das Haus des Ehepaares im oberfränkischen Naila ist nicht nur ein architektonisches Schmuckstück. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von alpha innotec und ihre Photovoltaikanlage plus Batteriespeicher machen die Faltenbachers fast komplett unabhängig von äußerer Energiezufuhr.

Read More
PhotovoltaikProdukt des Monats

Produkt des Monats: PLENTICORE plus 10 von KOSTAL – Wechselrichter mit drei Phasen

KOSTAL hat mit dem PLENTICORE plus 10 einen dreiphasigen Hybrid-Wechselrichter im Angebot, der sich sowohl zur Erzeugung von Strom, als auch zum Speichern von Energie eignet. Die für letzteres benötigte Batterie lässt sich entweder während der Installation des Systems anschließen, oder später nachrüsten. Wir haben uns angesehen, wie der Wechselrichter im täglichen Betrieb verwaltet wird.

Read More
NewsPhotovoltaik

ZEWOTHERM bietet neuen Speicher für Solarstrom

Mit dem “ZEWO PowerHub” bietet ZEWOTHERM einen Batteriespeicher an, der Solarstrom in Privathaushalten speichert und modular erweiterbar ist. Die Kapazität der Lösung bewegt sich zwischen 2,5 und zehn Kilowattstunden. Ein integriertes Farbdisplay und eine App ermöglichen die Steuerung und die Überwachung des Produkts. Das Gehäuse des Speichers besteht aus Edelstahl und kommt mit Bodenrollen sowie einer Glastür. Jedes der eingesetzten Module bringt eine Leistung von 2,5 Kilowattstunden mit.

Read More
HintergrundNews

Volle Energie beim Netzausfall

Vor einigen Jahren fiel im Süden von München das Stromnetz für mehrere Stunden aus. Die Straßen blieben dunkel, keine Ampel funktionierte und die Häuser waren ohne elektrische Energie. Ein Hausbesitzer ärgerte sich an diesem Tag besonders, denn er hatte sich, um ein solches Szenario zu vermeiden, eine Notstromversorgung einbauen lassen. Diese sollte sollte dafür sorgen, dass auch bei einem Netzausfall unterbrechungsfrei eine Versorgung mit Strom und Wärme sichergestellt war. Als es aber zum Ernstfall kam, versagt die Lösung und das ganze Anwesen versank in Dunkelheit.

Read More
ArtikelSmart Home

Smart gemacht – Wärmepumpe, PV-Anlage & Co: Die wibutler- Plattform vernetzt gewerkeübergreifend für klimaneutrale Gebäude

Rund 35 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland gehen auf Privathaushalte zurück. Dieser Anteil soll langfristig auf null reduziert werden. Dadurch besteht großer Druck, energieeffizient zu bauen beziehungsweise Eigentum nachhaltig zu sanieren. Um diese Herausforderung zu bewältigen, wird ein Betriebssystem für Gebäude benötigt, das nicht nur hohe Energieeinsparpotentiale realisiert, sondern auch geringe Anwendungsbarrieren für Installateure und Endanwender aufweist. wibutler ist eine solche Plattform, die Technologien verschiedener Gewerke miteinander verbindet, um Klimaneutralität im Gebäudebestand zu schaffen.

Read More
NewsPhotovoltaik

Solarenergiespeicher sind gefragter als je zuvor

Solarenergiespeicher sorgen für eine große Unabhängigkeit der Nutzer von Energiekonzernen. Darüber hinaus helfen sie dabei, den CO2-Ausstoß zu verringern, was der Umwelt zugute kommt. Heutzutage ergibt es beim Einsatz einer Photovoltaikanlage am meisten Sinn, den erzeugten Solarstrom selbst zu verwenden. Der selbst generierte Strom ist nämlich frei von Netzentgelten, Stromsteuern und diversen Umlagen.

Read More