Das Problem mit Heizlüftern: Nie ist eine Steckdose in der Nähe

Um Wärme in bestimmten Räumen schnell verfügbar zu machen, kann es Sinn ergeben, elektrische Heizlüfter einzusetzen. Diese sorgen schnell für die nötigen Temperaturen, zum Beispiel in Räumen, die wenig benutzt und deswegen kaum beheizt werden, oder auch in Bädern. Der Einsatz der Geräte ist auch dann sinnvoll, wenn in der Übergangszeit die Zentralheizung noch nicht aktiv ist. Das Problem: Diese Geräte ziehen sehr viel Strom und sollten deswegen nicht an Steckerleisten oder Verlängerungsschnüren betrieben werden.

Weiterlesen

Elektrik in Tiny Houses

Tiny Houses sind voll im Trend. Nach Angaben des Tiny-House-Verbands können sich 65.000 Deutsche vorstellen, irgendwann in ein Tiny House umzuziehen. Auf der Messe Karlsruhe fand Anfang des Monates bereits zum dritten Mal das Tiny-House-Festival statt. Die kleinen Häuser setzen als alternatives Wohnkonzept auf Minimalismus und Reduktion. Das Leben findet dabei auf kleinstem Raum, teilweise auch mobil, statt. Auf diese Weise geben Tiny Houses eine Antwort auf die hohen Immobilienkosten, die ständig zunehmende Versiegelung der Flächen und die explodierenden Energiepreise.

Weiterlesen

Was bei Steckdosen zu beachten ist

Heutzutage gibt es in den meisten Haushalten viel mehr Geräte, die Strom benötigen, als früher. In diesem Zusammenhang seien nur smarte Lautsprecher, Smartphones, Tablets, Spielekonsolen, Smart-Home-Komponenten und Ähnliches genannt. Dazu kommen noch Lampen im Außenbereich, E-Skooter und E-Bikes in Garagen und vieles mehr. Es müssen also in Gärten, Garagen, Haushalten und Kellern überall genug Steckdosen zur Verfügung stehen. Bei Neubauten und Sanierungen ergibt es also Sinn, die Zahl der Steckdosen an die jeweiligen Nutzungsgewohnheiten anzupassen.

Weiterlesen

Elektroinstallationen und die Altbausanierung

Alte Gebäude haben ohne Zweifel ihren Charme, beispielsweise wegen der knarrenden Holzböden, der hohen Decken oder auch der häufig vorkommenden Flügeltüren. Wird ein altes Gebäude aber nicht saniert, so kann es zu recht hohen Heizkosten kommen. Ein anderes Problem sind veraltete Elektroinstallationen. Bei einer Sanierung spielt die Reihenfolge der Maßnahmen eine entscheidende Rolle. Vor allen anderen Tätigkeiten ergibt es Sinn, sich zunächst mit der Erneuerung der Elekroinstallationen zu befassen. Dies wird aber oft vergessen.

Weiterlesen

Fokus Smart Home-Technologien: Sicherheitsrisiko oder freundliche Helfer?

Das Thema Smart Home befindet sich derzeit in aller Munde. Was aber genau ist ein Smart Home? Eine über das Internet steuerbare Heizung? Ein intelligenter Lautsprecher? Programmierbare Rollläden? Eine Alarmanlage, die mit Türkontakten und Rauchmeldern zusammenarbeitet? Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die verfügbaren Technologien und zeigt, worauf die Anwender beim Einrichten eines Smart Home achten müssen.

Weiterlesen

Avidsen Home ist da – Smart Home für alle Haushalte

Der französische IoT-Spezialist Avidsen stellt seine Familie an SmartHome-Geräten vor. Unter dem Namen „Avidsen Home“ sind ab sofort zwei Kameras, eine SmartPlug Steckdose und eine smarte LED-Lampe erhältlich. Alle Geräte sind miteinander verknüpfbar und lassen sich über die kostenfreie App und/oder Sprachassistenten wie Amazon Echo oder den Google Assistant steuern. Die Geräte kommunizieren über WLAN, sodass keine weitere Steuerhardware benötigt wird. Zusätzlich bietet Avidsen ein Starterpaket an, das aus einer Kamera, SmartPlug, LED-Lampe sowie einem Google Home mini Sprachassistenten besteht. Die Avidsen Home-Familie ist ab sofort verfügbar.

Weiterlesen

Elektroinstallation: Neuer Online-Ausstattungscheck der Initiative Elektro+

Sind in einer Wohnung ausreichend Steckdosen und Anschlüsse vorhanden, um bequem und sicher alle elektrischen Geräte anschließen zu können? Der neue Ausstattungscheck der Initiative Elektro+ gibt auf diese Fragen eine Antwort. Er ist online auf der Homepage der Initiative unter www.elektro-plus.com aufrufbar. „Besonders interessant dürfte der Ausstattungscheck für diejenigen sein, die ein Haus kaufen und die Qualität der vorhandenen Elektroinstallation einschätzen möchten“, stellt Michael Conradi von der Initiative Elektro+ fest. „Sinnvoll ist der Check auch dann, wenn man einzelne Räume im Haus oder der Wohnung renovieren und mit neuen Anschlüssen ausstatten will. Auch Planungen eines Architekten bei einem Neubau lassen sich damit besser bewerten.“

Weiterlesen

Busch-Jaeger stattet prestigeträchtigen Bauhaus-Neubau in Dessau aus

Das Bauhaus gilt als eine der wichtigsten Institutionen im Kontext von Architektur und Design des 20. Jahrhunderts. 1919 von Walter Gropius in Weimar als Kunstschule gegründet, steht der Name bis heute für eine der einflussreichsten Strömungen in der Architektur der Neuzeit. In den vergangenen 100 Jahren hat der Bauhaus-Stil zahlreiche Künstler beeinflusst und eine Vielzahl bedeutender Kunstwerke hervorgebracht. Typisch für den Bauhaus-Stil ist die enge Verknüpfung der Bereiche Design und Handwerk. 1925 zog die Schule nach Dessau, wo Bundeskanzlerin Angela Merkel am 8. September 2019, dem 100. Jahrestag der Begründung des Bauhaus-Stils, das neue Museum am Mies-van-der-Rohe-Platz feierlich eröffnete. Busch-Jaeger stattete das neue Gebäude des Bauhaus-Verbundes mit intelligenter Gebäudesystemtechnik aus.

Weiterlesen

Preisvergleich bei Smart Home Produkten lohnt sich

Die Preise für Produkte, welche die eigenen vier Wände intelligenter machen und den Aufbau eines eigenen Smart Home ermöglichen, sind innerhalb der letzten zwölf Monate um durchschnittlich über acht Prozent gesunken. Smarte Türsprechanlagen sind sogar fast 23 Prozent günstiger als noch vor einem Jahr. Das hat eine Analyse der solute GmbH auf Basis von Preisdaten des Preisvergleichsportals billiger.de ergeben.

Weiterlesen