Mobile Türklingeln ermöglichen Zugriff aus der Ferne

Mobile Türklingeln lassen sich als Apps auf Smartphones installieren und zeigen überall und zu jeder Zeit an, wenn an der dazugehörigen Tür geläutet wird. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, einem Paketboten aus der Ferne die Tür zu öffnen, oder ihn zu bitten, seine Lieferung zu einem Nachbarn zu bringen. Das ist sehr praktisch und lässt sich bei vielen Sprechanlagen auch einfach nachrüsten. Ein Beispiel dafür: das smarte Haustelefon “Siedle IQ”. Dieses leitet den Druck auf den Klingelknopf an die App auf dem Mobilgerät weiter und funktioniert sogar mit alten Siedle-Sprechanlagen, seit dem Baujahr 1952.

Weiterlesen

Mobile Türklingel auf dem Smartphone

Hat man auf einem Smartphone eine mobile Türklingel immer dabei, so kann es nicht passieren, dass man es verpasst, wenn jemand die Türglocke betätigt. Das ist nicht nur praktisch, sondern lässt sich auch in vielen Fällen einfach nachrüsten. Dazu ist es lediglich erforderlich, “Siedle IQ” zu installieren. Siedle IQ ist eine smartes Haustelefon für Sprechanlagen. Es kann die Türklingel auf das Handy weiterleiten und zwar in Kombination mit Siedle-Sprechanlagen seit dem Baujahr 1952.

Weiterlesen

Siedle-Videokamera zeigt, wer sich vor der Haustür befindet

Siedle bringt zwei Kameramodelle auf den Markt, die nach Herstellerangaben jedes Einsatzszenario abdecken, das an der Haustür vorstellbar ist. Die “Kamera 130” beschränkt sich als preiswertes Modell auf das Wesentliche, während die “Kamera 180” in einem weiten horizontalen Winkel praktisch alles erfasst, was vor sich geht. Dadurch werden auch Personen in Randbereichen und Kinder zuverlässig erkannt.

Weiterlesen

Neues Siedle-Set mit Türruf-App

Das Siedle Starter-Set Smart Gateway bringt den Türruf auf das Smartphone – so einfach und günstig wie noch nie. Das Set eignet sich ideal für das Einfamilienhaus. Es enthält eine Sprechanlage mit Videokamera, die digitale Schnittstelle Smart Gateway und die Siedle App für iOS und Android.

Weiterlesen