Qualifiziertes Personal sorgt für einen hohe Qualität bei Photovoltaikanlagen

Die Nachfrage nach Solarstromanlagen ist höher denn je. Neben der Erreichung der Bundesziele für die Energiewende haben die Anstrengungen zur Reduzierung der Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas den Bedarf an Solarstromanlagen deutlich erhöht. Um den Bedarf zu decken, wird eine große Zahl an Fachkräften benötigt. Deshalb betreibt WIRSOL einen großen Aufwand, um seinem technischen Servicepersonal ein umfassendes Schulungsprogramm für PV-Anlagen vom TÜV Rheinland anzubieten.

Weiterlesen

Wärmepumpe plus Photovoltaik: Perfekte Ergänzung

Ein modernes Haus mit moderner Versorgungsstruktur wollten Ute und Werner Weller bauen. Seit Sommer 2019 bewohnen sie ihr neues Haus in Kirchen im Siegerland. Und freuen sich über die Luft-Wasser-Wärmepumpe von alpha innotec, die für Heizenergie und Warmwasser sorgt. Klimaschonend, energieeffizient und mit niedrigen Heizkosten.

Weiterlesen

Meltem plant Lüftungen nach Maß

Neu bei Meltem: ein kostenloser Planungsdienst für Lüftungen. Diesen können alle nutzen, die an einer effizienten und fachkundigen Lüftung für ihre Bauprojekte interessiert sind. Die Angaben zum jeweiligen Projekt werden über einen Online-Fragebogen eingereicht. Meltem nimmt diese dann als Basis für einen unverbindlichen und individuellen Entwurf. Dabei wird berücksichtigt, dass jedes einzelne Projekt eigene Herausforderungen und Anforderungen mit sich bringt.

Weiterlesen

Wissensmanagement: Digitalisierung hilft den Boom zu verwalten

Der Krieg in der Ukraine hat einen bemerkenswerten Konsens geschaffen: Die erneuerbaren Energien müssen schnellstens ausgebaut werden. Das fordert nicht nur Hersteller und Projektierer. Auch Unternehmen, die für Services rund um PV-Anlagen, Windkraftwerke und E-Ladesäulen verantwortlich sind, müssen ihr Geschäft schnell skalieren. Das Unternehmen GMS Development hat digitale Tools entwickelt, die ihnen helfen, den Boom zu managen.

Weiterlesen

Komplettservice für Befüllung und Heizwasseraufbereitung von Orben für das Fachhandwerk

Orben bietet für Partner einen Rundumservice für Heizungsanlagen beliebiger Größen an. Im Rahmen dieses Dienstes geht es um die Aufbereitung des Kreislauf- und Heizungswassers. Die Partner haben die Möglichkeit, die Aufbereitung und Neubefüllung der Anlagen im laufenden Betrieb als vollständige Dienstleistung hinzuzubuchen. Das Dienstangebot läuft über zehn unterschiedliche Niederlassungen bundesweit, um das Fachhandwerk zu entlasten. Es steht für Großanlagen mit über 60.000 Litern pro Stunde genauso zur Verfügung, wie für Kleinanlagen aus der Gebäude- und Haustechnik.

Weiterlesen

Deutschlandweiter Dachfenster-Service von TLS-Dachfenster

Sucht man Handwerker für einen Neubau, Reparaturen oder Renovierungen, so steht man vor dem Problem, dass es meist lange dauert, bis man einen Termin bekommt. Das liegt daran, dass die Auftragsbücher der Handwerksbetriebe in der Regel überfüllt sind. Das gilt auch für Dachdecker und Zimmerer. Deswegen bietet TLS-Dachfenster seinen Kunden eine schnelle und kompetente Hilfe an: Die Kunden sind dazu in der Lage, sich unabhängig von ihrem Wohnort in Deutschland schnell Service-Techniker zu besorgen, die bei ihnen Dachfenster austauschen, reparieren oder warten.

Weiterlesen

Zuverlässige Heizsysteme dank Online-Diagnose

Vaillant bietet ein neues Service-Programm namens myVAILLANT Pro. Dieses liefert Informationen über den Zustand, den Reparaturbedarf und fällige Wartungen bei Heizungen. Damit soll die Betriebszuverlässigkeit verbessert und die Zahl der Service-Einsätze verringert werden. Droht beispielsweise Wassermangel, so meldet sich die betroffene Heizungsanlage selbstständig via App oder Webseite beim verantwortlichen Fachhandwerker – bevor die eigentliche Störung eintritt. Dadurch erfährt der Handwerker schon vor seinem Besuch beim Kunden, welche Situation er vorfinden wird und welche Ersatzteile er dort braucht. Auf diese Weise lassen sich Geld und Zeit sparen, sowohl für die Handwerker als auch für die Kunden. Läuft die Heizung zuverlässig und erfolgen die Service-Einsätze effizient, so steigert dies darüber hinaus die Zufriedenheit der Kunden. Laut erster Erfahrungen war myVAILLANT Pro dazu in der Lage, den Stillstand von Heizungsanlagen um 30 Prozent zu verringern.

Weiterlesen

Sicherer Gebäudebetrieb als Siemens-Dienstleistung

Mit dem Sicherheitspaket “Security as a Service”, kurz “SecaaS” erweitert Siemens Smart Infrastructure sein Portfolio an Assets und Dienstleistungen für die Sicherheitsanforderungen, die im Gebäudebetrieb anfallen. Im Rahmen des genannten Pakets lassen sich Einbruchmeldeanlagen, Gefahrenleitsysteme, Videoüberwachungssysteme und Zutrittskontrollen als Service individuell buchen. Mit dem Angebot wendet sich Siemens an Sicherheitsverantwortliche Entscheider und Gebäudebesitzer sowie Gebäudebetreiber.

Weiterlesen

HomeCom Pro von Bosch aktualisiert

Die Portallösung HomeCom Pro von Bosch, die sich an Installateure wendet, die Heizungsanlagen remote überwachen und steuern möchten, kommt in einer neuen Version. Dank ihres neuen Designs erhalten die Anwender schon auf dem Startbildschirm eine Übersicht über den Status der betreuten Heizungsanlagen. Darüber hinaus kann das Tool die Service-Techniker via E-Mail in Kenntnis setzen, wenn Störungen auftreten. Diese sind dann ohne Verzögerung dazu in der Lage, Ersatzteile zu besorgen oder auch Kundentermine auszumachen. Das verbessert die Service-Qualität deutlich.

Weiterlesen