Haben Wärmepumpen im Winter genug Kraft?

Wenn es um die Sanierung von Altbauten geht, so haben viele Hausbesitzer nach wie vor Ängste und Vorbehalte, die sie daran hindern, sich für den Einsatz einer Wärmepumpe zu entscheiden. Die Heizungshersteller sind sich in der Zwischenzeit allerdings darüber einig geworden, dass die Technologie, die den Wärmepumpen zugrunde liegt, inzwischen sehr ausgereift und zuverlässig ist. Die Geräte eignen sich damit gleichermaßen für den Einsatz in Alt- wie in Neubauten.

Weiterlesen

Ochsner bringt die Wärmepumpe “Air Hawk 1850”

Die “Air Hawk”-Baureihe von Ochsner wird um eine Wärmepumpe erweitert, die sich für Heizlasten von bis zu 40 kW eignet und die laut Hersteller über einen sehr guten SCOP (Seasonal Coefficient of Performance) verfügt. Das Modell kann demzufolge in Gebäuden zum Einsatz kommen, die höhere Anforderungen an die Kühl- und Heizleistung stellen. Die Wärmepumpe “Air Hawk 1850” kann gleichermaßen Mehrfamilienhäuser, Büro- und Gewerbebauten sowie Anwesen Heizen und Kühlen. Darüber hinaus stellt sie auch das warme Wasser bereit. Aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit eignet sie sich auch für die Verwendung in der Sanierung und in Altbauten.

Weiterlesen

Therma V R32 Split: LG Electronics baut sein Portfolio umweltfreundlicher Luft-Wasser-Wärmepumpen aus

LG Electronics stellt mit der hocheffizienten LG Therma V R32 Split den neuesten Zuwachs seiner Therma V-Produktlinie vor. Die vielseitige Luft-Wasser-Wärmepumpe wurde speziell für Neubauten und sanierte Wohnungen konzipiert und liefert die Basis für effektives Heizen und Warmwasserversorgung. Für besonders energieeffizienten und umweltfreundlichen Betrieb setzt das neue Modell auf das hochleistungsfähige Kältemittel R32, welches über ein besonders niedriges Treibhauspotenzial (GWP) verfügt, sowie auf den neuentwickelten hybriden Verdichter LG R1. Zudem punktet die Therma V R32 Split mit hoher Anwenderfreundlichkeit dank Einbindung in der Möglichkeit intelligenter Steuerung via LG SmartThinQ, was Nutzern Kontrolle und Handling der Anlage im Betrieb deutlich vereinfacht.

Weiterlesen