Erfolgreiche Jahresbetrachtung eines solarelektrischen Mehrparteienhauses

Die rein solarelektrische Haustechnik schlägt in der energetischen Jahresbilanz die Wärmepumpe bereits um Längen. Dies gilt für Niedrigenergiegebäude mit leistungsstarken Photovoltaikanlagen und einer präzisen Leistungsmodulation der elektrischen Wärmeerzeuger. my-PV hat dies in der Vergangenheit bereits für Einfamilienhäuser und Gewerbeobjekte gezeigt. Ein neues Beispiel eines Mehrparteienhauses offenbart nach einem Betriebsjahr positive Ergebnisse für die solarelektrische Haustechnik – auch in Zeiten steigender Betriebskosten.

Weiterlesen

Höherer Eigenverbrauch für Landwirte

Seit Beginn dieses Jahres fallen jährlich tausende Solarstromanlagen, die älter als 20 Jahre sind, aus der EEG-Vergütung. Das österreichische Unternehmen “my-PV” ermöglicht es nun Landwirten, ihren überschüssigen Sonnenstrom zum Erzeugen von Wärme zu verwenden. Auf diese Weise ist es möglich, die Altanlagen auch ohne die Einspeisevergütung auf wirtschaftliche Art und Weise weiter zu verwenden.

Weiterlesen

Kostenfreies Beratungs-Tool “Power-Coach” von my-PV

Mit dem neuen Online-Beratungs-Tool Power-Coach der my-PV GmbH können Privatpersonen, Fachhandwerker, Planer und Energieberater den Eigenverbrauch von neuen oder bestehenden Solarstromanlagen erhöhen. Dabei bestimmen sie zunächst den Ist-Zustand, indem sie den Standort, den Anlagentyp, die Einspeise- und Bezugstarife sowie die PV-Anlagen- und gegebenenfalls die Speichergröße eingeben.

Weiterlesen

Warmwasser und Heizung mit der my-PV.LIVE-Cloud steuern und überwachen

Mit der neuen Cloudlösung my-PV.LIVE haben Wohnungsbaugesellschaften und Vermieter ab sofort jederzeit und überall die aktuellen Betriebsparameter der my-PV-Warmwasserbereitungsgeräte ELWA und des Leistungsstellers AC•THOR im Blick. Die Cloud-Connect-Einheit führt in Mietshäusern die einzelnen ELWAs und AC•THORs zusammen und verbindet sie mit der Cloud. Die Nutzung der Cloud ist in den ersten zwei Monaten kostenlos.

Weiterlesen

Themenfokus Heizung: Wärme kommt nicht von allein

Das Thema Heizung spielt in unseren Breiten eine große Rolle, sind wir doch mehrere Monate im Jahr darauf angewiesen. In diesem Zusammenhang geht es vor allem darum, die Energiekosten im Griff zu behalten. Es gibt aber auch noch andere Faktoren, über die es sich lohnt, Gedanken zu machen. Dazu gehören die zugrundeliegende Technik, die Form und der Typ der Heizkörper und ähnliches. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten mit Heizungen zusammenhängenden Fragen.

Weiterlesen