BVF mit Infoblatt zu Kosteneinsparungen mit Fußbodenheizungen

Es ist ja bekannt, dass die Heizkosten wesentlich zu den Gebäudebetriebskosten beitragen. Deswegen versuchen jetzt auch viele Menschen, ihre Heizkosten wo möglich zu senken. Das lässt sich durch viele unterschiedliche Maßnahmen erreichen, an dieser Stelle seien nur exemplarisch die Dämmung der Gebäude und die Installation neuer Heizsysteme genannt. Eine Fußbodenheizung kann, wenn sie optimiert wurde, ebenfalls eine wichtige Rolle beim Verringern der Heizkosten spielen.

Weiterlesen

Fünf Schritte zur Unabhängigkeit von Gas und Öl

Aufgrund der derzeitigen Lage verfolgen viele Modernisierer und Bauherren das Ziel, sich von den steigenden Preisen und der Versorgung mit Gas sowie Öl unabhängig zu machen. Deswegen gewinnen Heizsysteme, die mit erneuerbaren Energien arbeiten, eine immer größere Bedeutung. Kermi zeigt in diesem Beitrag fünf Schritte auf, die klären, was bei der Auswahl der Heizung zu beachten ist und welche Komponenten in dem genannten Zusammenhang relevant sind.

Weiterlesen

Elektrische Flächenheizungen sollen dabei helfen, vom Gas loszukommen

Zur Zeit explodieren die Kosten für fossile Energieträger wie Gas und Öl förmlich. Viele Menschen machen sich darüber sorgen, ob sie ihre Heizkosten im nächsten Winter überhaupt begleichen können und ob die Versorgung überhaupt sicher ist. Elektrische Flächenheizungen können hier eine kurzfristige Hilfestellung bieten, da sie geeignet sind, die Abhängigkeit von den fossilen Brennstoffen zu verringern und auf diese Weise sowohl Kosten zu sparen als auch das Klima zu schützen.

Weiterlesen

Mehr Energieeffizienz durch Flächenheizungen und Flächenkühlungen in Kombination mit Solarthermie

Die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden fordert für den Neubau seit 2021 das Niedrigstenergiegebäude. Daraus resultierend wurde von der Bundesregierung ein Energiekonzept entworfen, das einen erheblichen Ausbau der regenerativen Energien und eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebereich vorsieht. Zukunftsfähige Gebäudekonzepte müssen sich diesen Veränderungen anpassen. Und das gilt nicht nur für den Neubau, auch der Gebäudebestand ist betroffen. Auch hier müssen die deutlichen Veränderungen in der Energieerzeugung, des Energietransportes und der notwendigen Speicherung Beachtung finden. Wie hier die Flächenheizung in Kombination mit Solarthermie als zukunftsfähige Lösung eingesetzt werden kann, zeigt dieser Fachartikel.

Weiterlesen

Azubis präsentieren ihren Arbeitgeber

In Ahlen hatten die Auszubildenden, die bei der herotec GmbH Flächenheizung tätig sind, Gelegenheit, sich in einem speziellen Projekt zu verwirklichen. In dem Projekt ging es darum, den Arbeitgeber so zu präsentieren, wie ihn die Azubis gerne von Außen wahrgenommen hätten. Im Rahmen der Aktion wurde ein YouTube-Film gedreht, der ungefähr sechs Minuten lang ist, dessen Gestaltung vollständig in der Hand der Azubis lag und der unter dem Motto “Deine Ausbildung bei uns” stand.

Weiterlesen

Das BVF-Symposium wird zeigen, wie der klimaneutrale Gebäudebestand erreichbar ist

Das BVF-Symposium 2022 wird am 22. und 23. Juni in Bad Nauheim stattfinden. Im Rahmen der Veranstaltung werden die unterschiedlichen Optionen beleuchtet, die zur Verfügung stehen, wenn es darum geht, mit bedachter Auswahl anlagentechnischer Elemente in verschiedenen Anwendungsfällen klimarelevant zu handeln. Schließlich sind Niedrigtemperatursysteme der Flächenkühlung und Flächenheizung kombiniert mit dem Einsatz regenerativer Energien und den richtigen Wärmeerzeugern ein zentraler Bestandteil für das Erreichen eines klimaneutralen Gebäudebestands. Sie spielen folglich auch in Bezug auf die zu erreichenden Klimaziele eine wichtige Rolle.

Weiterlesen

Vielfalt macht die Entscheidung leicht

Bauernhaus oder Jugendstilvilla – bei der energetischen Sanierung von älteren Gebäuden setzen Bauherren, Architekten und Fachhandwerker zunehmend auf die Kombination von Wärmepumpe und Flächenheizung. Jedes Gebäude und jeder Bauherr haben dabei ihre eigenen Anforderungen. Sieben Punkte helfen bei der Entscheidung für das richtige Flächenheizsystem.

Weiterlesen

Flächenheizungen und -kühlungen setzen sich immer mehr durch

Der Trend zum eigenen Haus oder der eigenen Wohnung ist nach wie vor ungebrochen. Außerdem stehen umfassende Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungsmaßnahmen zur Verfügung. Deswegen werden immer mehr Flächenheizungen und -kühlungen verkauft. Der BDH (Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie) und der BVF (Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen) haben zusammen Marktzahlen erhoben, die eine Steigerung der Verkaufszahlen 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,1 Prozent belegen.

Weiterlesen

Die Flächenheizungen von herotec sind jetzt auch als elektrische Varianten erhältlich

Da herotec Anfang letzten Jahres die Electrical Heating Concepts GmbH übernommen hat kann das Unternehmen sein Produktangebot jetzt um elektrische Begleit- und Flächenheizungen erweitern. Konkret sind ab sofort drei neue Flächenheizungs-Lösungen im Portfolio, die alle elektrisch betrieben werden. Es handelt sich dabei um die Produkte “tempusVOLT”, “tempusVOLT OUT” und “tempusVOLT PRO”. Zusätzlich zu diesen Heizungen kommt auch ein Digital-Design-Temperaturregler auf den Markt, der via WLAN kommuniziert.

Weiterlesen

Kostenlose Online-Fernwartungs-Software

blossom-ic stellt SHK-Fachhandwerkern ab sofort eine kostenlose Online-Lösung für die Fernwartung der blossom-ic-Systeme zur Verfügung. Das kostenlose “Installer Management System” ermöglicht über eine gesicherte Verbindung das Auslesen von Daten aus der Steuerung der Heizkörper beziehungsweise der Fußbodenheizungen. Zu den Informationen, die dabei gewonnen werden können, gehören die Soll- und die Raumtemperatur in bestimmten Räumen, Details zum Systemstatus und die Signalstärken der zugeordneten Geräte.

Weiterlesen