Elektrische Warmwasserbereitung –Zukunftsorientierte Lösungen

Die elektrische Warmwasserbereitung und -versorgung stellt eine Vielzahl von Lösungen zur Verfügung. Mit Strom als Energieträger der Zukunft stellen sich immer öfter folgende Fragen: Was ist für mein Haus oder meine Wohneinheit das Richtige? Welches System passt zu meinen persönlichen Warmwasseranforderungen?

Weiterlesen

Kleiner Durchlauferhitzer mit speziellem Strahlregler

Nicht nur wegen der Pandemie sind wir alle angehalten, uns regelmäßig die Hände zu waschen. Wegen der explosionsartig steigenden Energiepreise und der zunehmenden Wasserknappheit wollen wir gleichzeitig auch die dazugehörigen Ressourcen sparen. Wie passt das zusammen? Kann sparsam eingesetztes warmes Wasser beim Händewaschen mit Seife unsere Ansprüche an Komfort zufrieden stellen? Hier hilft clever eingesetzte Technik. Dazu gehören kleine Durchlauferhitzer, die das Wasser direkt vor Ort am Waschbecken erwärmen.

Weiterlesen

Geringerer Energieverbrauch im Bad

Neben der Frage, wie man von Gasheizungen auf andere Heizsysteme umsteigen kann, ist für Vermieterinnen und Vermieter sowie gleichermaßen auch für Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer die Frage nach möglichen Energieeinsparungen von zentraler Bedeutung. Eine der Optionen zum Einsparen von Energie ist die Trennung von Warmwasser und Heizung. Das lässt sich besonders leicht umsetzen, wenn sowieso schon die Sanierung des Bades geplant wird.

Weiterlesen

Leben in kleinen Häusern

Tiny Houses gewinnen auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Das hängt nicht nur damit zusammen, dass die Menschen gerne etwas Neues ausprobieren und ausgetretene Pfade verlassen wollen, sondern liegt auch an den Grundstücks- und Baupreisen. Abgesehen davon kann man mit einem Tiny House durchaus an Lebensqualität gewinnen. Der Tiny-House-Verband weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass keineswegs nur junge, experimentierfreudige Menschen Tiny Houses beziehen. Die Mehrzahl der Interessenten, die ein Minihausprojekt umsetzen, sind zwischen 46 und 55 Jahre alt. In diesem Lebensabschnitt haben viele Kinder das Haus bereits verlassen und die Eltern erhalten deswegen eine Gelegenheit, sich neu zu orientieren.

Weiterlesen

Elektronische Durchlauferhitzer bereiten das warme Wasser nachhaltig auf

Nicht nur die Preise für Heizung und Strom steigen, sondern auch die Preise für Wasser. Darüber hinaus verteuern Gesundheitsauflagen wie zum Beispiel die Untersuchungspflicht für Legionellen und diverse Umweltgesetze die zentrale Versorgung mit warmem Wasser immer mehr. Deswegen gehen viele Gebäudebesitzer – vor allem in gewerblichen und öffentlichen Gebäuden – dazu über, ihr Trinkwasser dezentral zu erwärmen.

Weiterlesen

Nach welchen Kriterien sollte man einen Durchlauferhitzer auswählen?

Es gibt klare Kriterien dazu, was die Warmwasserversorgung in einem Eigenheim leisten sollte. Im Idealfall verwendet sie heute Solarenergie, um auf eine bedarfsgerechte und zukunftssichere Art und Weise warmes Wasser herzustellen. Dieses warme Wasser sollte darüber hinaus temperaturgenau bereitgestellt werden und in der jeweils erforderlichen Menge zur Verfügung stehen. Das alles lässt sich problemlos mit Durchlauferhitzern realisieren. Diese unterscheiden sich aber teilweise gewaltig von einander. Hier ein paar Tipps für die richtige Auswahl der Geräte, die von AEG Haustechnik zusammen gestellt worden sind.

Weiterlesen

Elektronische Durchlauferhitzer von AEG Haustechnik

Sparsam kommen laut AEG Haustechnik die hauseigenen elektronischen Durchlauferhitzer daher. Sie erwärmen das Wasser genau dann, wenn die Anwender ihren Wasserhahn öffnen und sparen so Energie, da das Wasser auf diese Weise nicht in warmem Zustand vorgehalten werden muss. Darüber hinaus sorgen sie für ein hohes Hygieneniveau und sind platzsparend. Zudem sollen sie auch eine sehr lange Lebensdauer haben. Die Wärmeleistung der Geräte ist so hoch, dass sie dazu in der Lage sind, dauerhaft warmes Wasser bereit zu stellen.

Weiterlesen

Warmwasser mit ETHERMA-AQUA-Durchlauferhitzern dezentral erzeugen

ETHERMAs neue AQUA-Serie besteht aus druckfesten Kleinspeichern, Brauchwasserwärmepumpen und elektronischen Durchlauferhitzern, die eine Leistung von bis zu 24 kW mitbringen. Die Durchlauferhitzer “AQUA WHE” und “AQUA WHL” kommen in zwei Leistungsgrößen und verfügen über insgesamt vier umschaltbare Nennleistungen. Damit lassen sie sich für Anwendungsbereiche mit Anforderungen von neun bis 15 kW und von 17 bis 24 kW nutzen. Die Geräte arbeiten energieeffizient und sind solartauglich sowie komfortabel zu bedienen.

Weiterlesen

Elektrische Fußbodentemperierung für Bäder

Egal ob für den Beruf, die Schule oder auch den morgentlichen Hundespaziergang, wer früh aus dem Bett muss freut sich oftmals keineswegs auf den Gang ins Badezimmer. Das gilt gerade für Herbst und Winter, wenn die kalten Temperaturen dafür sorgen, dass man im Bad friert und die kalten Fliesen als besonders unangenehm empfindet. Insbesondere Kinder sind dann kaum zum Aufstehen zu motovieren. Hier kann eine Fußbodentemperierung Abhilfe leisten, die die Fliesen vorwärmt.

Weiterlesen

Förderungsmöglichkeiten für Bestandsgebäude

Wohnen und Bauen wird immer teurer. Zusätzliche Kosten fallen durch den überflüssigen Energieverbrauch an, der durch den Einsatz veralteter Haustechnik entsteht. Zum Schonen des Budgets ist es aber keineswegs immer erforderlich, “große” Umbaumaßnahmen, wie den Austausch einer kompletten Heizungsanlage, vorzunehmen. Auch kleinere Aktionen können schon sehr hilfreich sein, vor allem, wenn der Staat Geld dazugibt.

Weiterlesen