Neue Bioökonomie – Welche Rolle spielt der Kohlenstoff?
Am 13. und 14. Februar 2017 findet bei Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen in Kooperation mit dem Netzwerk Kraftstoffe und Antriebe
WeiterlesenAm 13. und 14. Februar 2017 findet bei Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen in Kooperation mit dem Netzwerk Kraftstoffe und Antriebe
WeiterlesenDie Forschungsinitiative “F&E für Photovoltaik”, die im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms des Bundes und des Programms Photonik Forschung Deutschland gefördert
WeiterlesenIm industriellen Maßstab automobiltaugliche Lithium-Ionen-Batterien herzustellen – das könnte bald auch in Deutschland möglich sein. Ein großer Schritt in diese
WeiterlesenDen Wirkungsgrad der Stromversorgung in industriellen Prozessen zu erhöhen und dadurch Energie und CO2 einzusparen, ist Ziel des neuen Verbundprojekts
WeiterlesenIm Beisein von Bundesforschungsministerin Johanna Wanka ist Ende September in Ulm eine neue Forschungsplattform eingeweiht worden. Dort werden künftig führende
WeiterlesenIm Jubiläumsmonat der Innovationsallianz Photovoltaik wird jetzt ein weiteres Entwicklungsvorhaben erfolgreich abgeschlossen. 2011 hatte sich das Projektteam von FutureFab zusammengeschlossen,
WeiterlesenNach dreijähriger Entwicklungsarbeit hat der Forschungsverbund SONNE als erstes Projekt der Innovationsallianz Photovoltaik sein Vorhaben erfolgreich abgeschlossen. Zehn Unternehmen aus
WeiterlesenDie Innovationsallianz Photovoltaik geht in ihr viertes Jahr: Im Juli 2010 haben sich mehr als 120 namhafte Forschungseinrichtungen und Solarunternehmen
Weiterlesen