ZEWOTHERM mit neuer App mit Informationen über Produkte

Alle Interessenten, aber vor allem Planer und SHK-Fachhandwerker sind ab sofort dazu in der Lage, jederzeit auf Informationen über die ZEWOTHERM-Produkte zuzugreifen. Dazu können sie die „ZWEOTHERM Produktwelt“-App nutzen, die jetzt neu bereitgestellt worden ist. Sie steht für Android und iOS kostenlos in den jeweiligen App-Stores zum Download bereit und sie enthält alle Details zu sämtlichen Produkten aus dem Vollsortiment des Systemherstellers.

Weiterlesen

Auch dieses Jahr wieder Pflicht: monatliche Verbrauchsinformation für Mieter

Auch in 2023 müssen die Besitzer von Mehrfamilienhäusern ihren Mieterinnen und Mietern jeden Monat Informationen über ihren Wasser- und Heizungsverbrauch zukommen lassen. Diese Pflicht gilt immer dann, wenn in den betroffenen Häusern Wärmezähler installiert wurden, die sich zur Erfassung des Verbrauchs aus der Ferne ablesen lassen. In Gebäuden, die noch über Zähler verfügen, die sich nicht aus der Ferne ablesen lassen, besteht die Anforderung, die genannten Geräte bis 2026 auszutauschen oder nachzurüsten.

Weiterlesen

Wallbox verbindet Elektroauto und Photovoltaik

Mit der Wallbox “ENECTOR” bietet KOSTAL nach eigener Aussage eine leistungsfähige Schnittstelle zwischen Elektrofahrzeugen und Photovoltaikanlagen. Das soll sich positiv auf due Nachhaltigkeit auswirken. Im Betrieb ist es einfach, die Leistung der Wallbox zu steuern und zu überwachen. Sie sorgt zudem dafür, dass nach Möglichkeit Solarstrom zum Aufladen des Elektroautos zum Einsatz kommt und kein Strom aus dem Netz. Gleichzeitig ist sie kompatibel zu einer großen Zahl an Hybrid- und Elektromodellen.

Weiterlesen

Mobile Türklingeln ermöglichen Zugriff aus der Ferne

Mobile Türklingeln lassen sich als Apps auf Smartphones installieren und zeigen überall und zu jeder Zeit an, wenn an der dazugehörigen Tür geläutet wird. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, einem Paketboten aus der Ferne die Tür zu öffnen, oder ihn zu bitten, seine Lieferung zu einem Nachbarn zu bringen. Das ist sehr praktisch und lässt sich bei vielen Sprechanlagen auch einfach nachrüsten. Ein Beispiel dafür: das smarte Haustelefon “Siedle IQ”. Dieses leitet den Druck auf den Klingelknopf an die App auf dem Mobilgerät weiter und funktioniert sogar mit alten Siedle-Sprechanlagen, seit dem Baujahr 1952.

Weiterlesen

Produkt des Monats: Digitaler WLAN-Luftentfeuchter LFT-300.app – Trockene Luft via App

Mit dem smarten WLAN-Luftentfeuchter “LFT-300.app” von Sichler Haushaltsgeräte bietet Pearl eine Lösung an, die dazu in der Lage ist, bis zu zwölf Liter Wasser am Tag aus der Umgebungsluft zu extrahieren. Das Gerät wird entweder über ein Bedienpanel vor Ort oder über eine App gesteuert. Wir haben es für unseren „Produkt des Monats“-Test unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

ZEWOTHERM bietet neuen Speicher für Solarstrom

Mit dem “ZEWO PowerHub” bietet ZEWOTHERM einen Batteriespeicher an, der Solarstrom in Privathaushalten speichert und modular erweiterbar ist. Die Kapazität der Lösung bewegt sich zwischen 2,5 und zehn Kilowattstunden. Ein integriertes Farbdisplay und eine App ermöglichen die Steuerung und die Überwachung des Produkts. Das Gehäuse des Speichers besteht aus Edelstahl und kommt mit Bodenrollen sowie einer Glastür. Jedes der eingesetzten Module bringt eine Leistung von 2,5 Kilowattstunden mit.

Weiterlesen

Windhager-Video-Tutorials mit craftguide

Windhager setzt für seine Video-Tutorials mit Schulungen von Partnerunternehmen und Mitarbeitern auf craftguide. Das ist eine Plattform, über die sich digitale Lerninhalte einfach auf dem PC oder via App auf dem Tablet oder Smartphone abrufen lassen. Über diese Plattform vermittelt Windhager jetzt das Praxiswissen seiner erfahrenen Mitarbeiter. Dabei handelt es sich schließlich um eine der wichtigsten Ressourcen des Unternehmens. Die Wissensvermittlung funktioniert bei Bedarf auch Offline.

Weiterlesen

Digitales Berichtsheft erleichtert Start ins Ausbildungsjahr

Viele Informationshandwerkerinnen und -handwerker sowie viele Elektrohandwerkerinnen und -handwerker sind schon in das aktuelle Ausbildungsjahr gestartet. Weitere kommen diesen September hinzu. Für sie und ihre Ausbildungsbetriebe steht ein digitales Berichtsheft namens “E-Zubis App” zur Verfügung. Dieses soll beim Dokumentieren der Lerninhalte für eine bessere Transparenz sorgen und das Entstehen von Papierbergen verhindern. Die Abonnementzahlen nehmen ständig zu, das bedeutet, das e-handwerkliche Werkzeug erfreut sich recht großer Beliebtheit.

Weiterlesen

Smart-Home-Regelung von ZEWOTHERM übernimmt hydraulischen Abgleich

Wassergeführte Flächenheizungen in Gewerbegebäuden und Ein- sowie Mehrfamilienhäusern lassen sich jetzt durch eine Smart-Home-Regelung von ZEWOTHERM steuern, bei der der hydraulische Abgleich bereits integriert wurde. Das System funktioniert über Funk und kann sowohl in Verbindung mit einer App als auch als internet-unabhängiges Stand-Alone-Produkt zum Einsatz kommen. Abhängig von der Variante regelt die Lösung eine unterschiedliche Zahl an Heizzonen, entweder bis zu sechs oder zehn. Das System kann mit Wärmepumpen zusammenarbeiten und erfüllt zudem die Fördervorgaben der BAFA in Bezug auf den automatisch durchgeführten hydraulischen Abgleich.

Weiterlesen

Energieeffizienz mit Smart-Home-Lösungen verbessern

Die Energieeffizienz ist derzeit ein besonders heißes Thema. Das hängt mit der politischen Lage, den steigenden Preisen für Öl und Gas sowie den Einsparzielen aufgrund des Klimaschutzes zusammen. Viele Menschen suchen jetzt nach Optionen, um Geld zu sparen, indem sie die Energieeffizienz ihrer Geräte verbessern. Eine Möglichkeit, um dieses Ziel zu erreichen, liegt darin, Smart-Home-Produkte einzusetzen. Der Wert von Lösungen, die Ressourcen schonen und der Einsatz von grünen Technologien nimmt immer mehr zu.

Weiterlesen