IBC SOLAR und ZAE Bayern eröffnen Testgelände „Smart Grid Solar“
Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern) hat am 15. Oktober 2014 im oberfränkischen Arzberg ein Testgelände für das Projekt „Smart Grid Solar“ eröffnet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Das an das öffentliche Stromnetz angebundene Testgelände beherbergt verschiedene Photovoltaik- und Speicher-Systeme. Auf dem Testgelände soll das intelligente Zusammenspiel von Photovoltaik-Anlagen, Speichern und dem Verteilnetz untersucht werden – also ein sogenanntes „Smart Grid“ als Baustein einer dezentralen Energieversorgung. Partner des Projekts sind neben den Städten Hof und Arzberg auch Energieversorger sowie Unternehmen aus der Industrie. Das Forschungsvorhaben „Smart Grid Solar“ wird von der Europäischen Union aus dem Fonds für regionale Entwicklung und vom Freistaat Bayern mit knapp sieben Millionen Euro kofinanziert.
IBC SOLAR ist einer der Industriepartner und bringt seine über 30-jährige Erfahrung in der Konzeption von Photovoltaik-Kraftwerken und Komponenten für Solarsysteme in das Projekt „Smart Grid Solar“ ein. Am Projektstandort Arzberg-Schlottenhof übernahm die Abteilung „Technical Services“ der IBC SOLAR AG die Implementierung der Testanlage mit PV-Anlagen, Leitwarte, Redox-Flow-Speicher sowie Elektrolyseur. In die Errichtung der Testanlage in Arzberg hat IBC SOLAR insbesondere seine langjährige Erfahrung mit Photovoltaik-Hybridsystemen eingebracht.
Weitere Informationen: www.ibc-solar.de
[subscribe2]